buerAktuell

frischPubliziert
Ende des Steinkohlebergbaus

Schicht im Schacht

Von Carina Kölzow

Die Schließung der Bergwerke ist beschlossen, daran gibt es nichts mehr zu Rütteln. Ab 2018 ist „Glück auf, der Steiger kommt“ ein Fall für die Geschichtsbücher. Hat die Politik wirklich richtig gehandelt oder hätte anders gehandelt werden können?

Straßenverkehr

Mit 75 zum Führerscheintest

Von Carole Tolksdorf

Senioren am Steuer sind nicht jedem geheuer. Versicherer fordern einen verbindlichen Fahrtauglichkeitstest für Menschen ab 75 Jahren. Doch diesen Vorschlag sehen Betroffene kritisch.

Licht geht aus

Horst soll gesund bleiben

Von Sebastian Bauerschäfer

Das St. Josef-Hospital in Horst schließt, und das spätestens 2018. Die Stadt verspricht, sich um die Gesundheit der Bürger zu kümmern. Doch die Zukunft des Hospitals bleibt unklar.

Polizei

Ist Horst noch sicher?

Von Lara Böckmann

Seit im Oktober 2016 bekannt wurde, was mit der Polizeistelle in Horst passieren soll wurde viel protestiert, diskutiert und zu beschwichtigen versucht. Aber was genau hat es nun mit dieser organisatorischen Zusammenlegung auf sich, was sind ihre Folgen und warum sind viele Politiker und Bürger dagegen?

Öffentliche Verkehrsmittel

Studenten auf Reisen

Von Romea Diekmann

Warten, umsteigen, zum Bus rennen, nochmal umsteigen. Für viele Studenten der Westfälischen Hochschule bedeutet die Anfahrt an die Hochschule mit Öffentlichen Verkehrsmitteln nur eines: Stress. Was lässt sich verändern?

Teilnahmepflicht in der OGS

Erst um 15 Uhr ist Abholzeit

Von Ellen Jost

Fünfmal die Woche müssen die eigenen Kinder in der OGS bleiben. Das auch noch bis mindestens 15 Uhr. Da kommt Unmut bei vielen Eltern auf. Sie halten die Regelung für familienfeindlich. Doch ein verpflichtender Erlass der Landesregierung lässt eine größere Flexibilität bezüglich Teilnahmepflicht und Abholzeiten nicht zu.

NRW-Ticket

Des einen Freud, des anderen Leids

Von Daria Delshad-Jooposht & Katharina Lenger

Die einen brauchen es, die anderen nicht – trotzdem zahlen alle den gleichen Preis. Das NRW-Ticket ist für Studierende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Campus erreichen, eine praktische finanzielle Erleichterung. Für die Autofahrer dagegen eine Last, die es zu zahlen gilt, obwohl es nicht gebraucht wird. Auf den ersten Blick klingt das doch ziemlich unfair, oder?

Pflegedienst

Wo sind Pflegekräfte im Ruhrgebiet?

Von Irena Klein

Die APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen mit rund 300 Mitarbeitern ist im gesamten Ruhrgebiet einer der zehn größten privaten Pflegeanbieter. Ambulante und teilstationäre Pflege zählen unter anderen dazu. Jedoch ist der Fachkräftemangel schon seit einigen Jahren ein großes Problem in der Pflegebranche.

Parkplatz Hochschule

Das Suchspiel geht in die nächste Runde

Von Katharina Lenger und Daria Delshad-Jooposht

Zu eng, zu klein, zu voll - wenn das neue Semester an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen beginnt, wird der Parkplatz wieder einmal zum Ärgernis der Studenten (Buerpott berichtete). Doch hat sich in den drei Monaten überhaupt etwas verändert?

Pfefferspray

Trügerische Sicherheit?

Von Wiebke Scheffler

Das Jahr 2016 hat bei den Menschen in Deutschland Spuren hinterlassen. Angst breitete sich aus, Waffenscheine wurden beantragt. Und Pfefferspray gehört nun anscheinend zur Grundausstattung jeder Handtasche. Doch ist der Besitz dieses Reizstoffes eigentlich erlaubt? Der schmale Grad zwischen Notwehr und gefährlicher Körperverletzung.

Knappenkarte

Ohne Bargeld - ohne Fairness?

Von Fabian Rossetto

Das bargeldlose Bezahlen auf Schalke hat den Vorteil einer schnellen Abfertigung der Bestellungen. Trotzdem finden viele Besucher keinen Gefallen an der Methode, auch der Verbraucherschutz mahnte Schalke 04 an.

Domian redet

Der Mann ohne Tabus

Von Carole Tolksdorf

Er war der Kummerkasten der Nation: Talkmaster Jürgen Domian. Nach 21 Jahren verabschiedete er sich im Dezember aus Radio und Fernsehen. Nun ist er mit seinem Programm „Domian redet…“ auf Tour durch NRW, die er am Sonntag in der Kaue begann. Dabei blickt er zurück auf die vergangenen Jahre und den ein oder anderen skurrilen Anrufer.

Politik

Streit um direkte Demokratie

Von Johannes Bansner

Nur 0,07 Prozent der Gelsenkirchener machten Vorschläge für den „Bürgerhaushalt“ – dem städtischen Projekt für Bürgerbeteiligung. Die SPD will damit Schluss machen und durch Bezirksbudgets ersetzen. CDU sieht eine Gefahr für die Gesellschaft.

Musiktheater

Aschenputtel aus dem Ruhrgebiet

Von Lara Böckmann

„Aschenputtel ist einfach zu nett, zu hübsch, zu perfekt.“ Ballettchefin Bridget Breiner war schon immer eher an den anderen Personen des Grimmschen Märchens interessiert. Ihre Inszenierung „Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel“ erzählt die Geschichte nicht nur deshalb auf eine ganz neue Art.

Weihnachtszirkus

Der schöne Schein?

Von Svenja Helmers

732 Shows in 20 Jahren, insgesamt 678 Künstler und über 700 Tiere. Das sind die Zahlen, die der Gelsenkirchener Weihnachtszirkus verzeichnen kann. Doch so sicher wie die vielen begeisterten Besucher sind mittlerweile auch die Tierschützer, die gegen die Zirkusse anwettern. Übertriebener Tierschutz oder ein riesiges Problem, dass sich hinter dem Vorhang verbirgt?

Bäderkonzept

Streit um Sanierung und Abriss

Von Anna Laura Schnieber

Die Parteien streiten sich um die städtischen Bäder: Ginge es nach der SPD, könnten das Sport-Paradies und das marode Zentralbad schon bald Geschichte sein. Die Grünen nennen die Pläne eine „Schnapsidee“ und auch aus dem Sportparadies kommt Gegenwind.

Poetry-Slam

Herz auf der Zunge

Von Maximilian Werner

Ein Abend voll Poesie. Am Mittwochabend fand der Poetry-Slam in der Westfälischen Hochschule statt. Sechs Wortakrobaten kämpften in gemütlicher Atmosphäre um den Sieg.

Sicherheit

Liberté, égalité, sécurité

Von Jascha Winking

Marseille: Maschinenpistolen, knallharte Ausweiskontrollen und ein nicht zu übersehendes Militär-Aufgebot. An manchen Orten fühlt sich Frankreich heute an wie ein Überwachungsstaat. Droht das auch in Gelsenkirchen? Befürworter und Kritiker halten sich die Waage.

Metropolradruhr - Nextbike

Nicht alles läuft rund

Von Marlen Hämmerli

Wie lange radeln Bueraner noch mit den Leifahrrädern von Metropolrad Ruhr? Im Frühjahr läuft der Vertrag mit dem Betreiber aus. Werden die Räder zu wenig genutzt, könnten die Ausleihstationen bald Vergangenheit sein.

Curry Heinz

Eine Wurst wird weltbekannt

Von Maximilian Werner

Wenn es um die beste Currywurst geht, liegen die Meinungen weit auseinander. „Curry Heinz“ in Sutum kann sich mit einer Auszeichnung als „beste Currywurst Deutschlands“ schmücken. Hinter dem Imbiss steckt sogar noch mehr als nur eine gewöhnliche Pommesbude.

Weihnachtlich

"Wir machen das Beste daraus"

Von Svenja Helmers

Gemeinsam essen, Schlitten fahren und auf Mitternacht warten, um die Geschenke auspacken zu dürfen: So feiern Krista, Haley und Marcela normalerweise Weihnachten. Doch dieses Jahr ist alles ein bisschen anders…

Südosteuropa

Jenseits der Hügel

Von Jascha Winking

Rumänien? „Kriminell.“ Einige Ruhrgebietler haben Berührungsängste, wenn es um die Schwarzmeer-Republik geht. Dabei seien sich beide Regionen wegen ihrer Vergangenheit sehr ähnlich, sagt die Rumänin Aniela Pacioianu. Ein Plädoyer für die Annäherung.

Salafismus

Die Hölle im Nacken

Von Johannes Bansner

Aus Dominic wurde Musa und wieder Dominic. Sechs Jahre lang war er überzeugter Salafist - betete fünf Mal am Tag, gab Frauen nicht die Hand. Inzwischen ist der 29-Jährige Aussteiger. Seine Erfahrungen teilt er mit Pädagogen aus Gelsenkirchen, um Jugendliche zu schützen.

Salafismus

Extremismus erkennen

Von Johannes Bansner

Gläubig oder gefährdet? Ursachen und Ansätze für eine religiöse (De-)Radikalisierung bei der städtischen Tagung „Die Gefahren des Salafismus“. Politologen und ein Ex-Salafist bringen das Thema 150 Pädagogen näher. Es gilt Jugendliche zu schützen.

Bandbesuch in der WH

Pink, Pinker, J.B.O.

Von Katharina Lenger

Metal-Band und eine Vorliebe für Pink – geht das? Seit 27 Jahren ziehen J.B.O. es jedenfalls durch: Als die vier Musiker die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen betreten, schauen ihnen einige Studierende schon ein wenig stutzig hinterher.

Open-Air Konzert

Max zu Gast in Buer

Von Carole Tolksdorf

Wenn er singt, kommen alle: Max Giesinger spielte am vergangenen Mittwoch unter freiem Himmel auf der Domplatte und brachte die Bueraner zum Singen.

Pflegeheim Liebfrauenstift

„Man sieht in ihren Blicken, dass da etwas ankommt“

Von Lara Böckmann

Die Finger zucken, die Lippen bewegen sich, die Augen blinzeln – kaum eine Reaktion und doch eine bemerkenswerte Reaktion. Das neue Projekt „Musik am Bett“ der Caritas setzt da an, wo einfaches Ansprechen keine Wirkung mehr zeigt.

Zeugen Jehovas

„Ohne Glaube hat das Leben keinen Sinn"

Von Sebastian Bauerschäfer

Geburtstage feiert er nicht. Weihnachten oder Ostern? Auch nicht. Christian Hermann ist Zeuge Jehovas. Zwischen Software entwickeln und Wachturm verteilen: Der Alltag eines streng gläubigen jungen Mannes, der mit einem guten Freund nicht mehr spricht.

Jahrhunderthalle Bochum

Promiwelle bei der 1LIVE Krone

Von Irena Klein

Am Donnerstagabend zeichnete WDR-Jugendsender 1LIVE zum 17. Mal die besten Musiker mit der Krone aus. Insgesamt gab es sechs Kategorien, bei der die Hörer dazu aufgerufen wurden, per Abstimmung im Internet die Sieger zu bestimmen. Doch welche Künstler konnten eine Krone abstauben?

Von Niklas Grischka

oftGeklickt
Curry Heinz

Eine Wurst wird weltbekannt

Gelsenkirchener Bier

GEbräu – Bier von hier

Bäderkonzept

Streit um Sanierung und Abriss

Buerxit - Geteiltes Gelsenkirchen

Buer will raus

Any Given Day

"Unsere Fans sind grandios und sexy."

Patrick Draxler

Besser keine Hochrechnungen

Cannabis als Arzneimittel

Die Lizenz zum Kiffen

Domgold

Es glänzt am Dom

Prostitution in Gelsenkirchen

"Schon der Anblick ist eine Zumutung"

Flüchtlinge Gelsenkirchen

Die besorgten Bürger von Buer

Bueraner macht Blitzkarriere

Vom Friseurkunden zum Frisierkönig

Recklinghausen Arcaden

Des einen Glück, des anderen Leid

Des Menschen bester Freund

Bello geht in die Hundetagesstätte

Rock im Pott - The BossHoss

"Frauen wollen 'nen Cowboy als Mann"

Kreativ.Quartier

Ückendorf – ein Viertel im Wandel

Buersche Waldbogen

Aus Erholungsort wird Waldquartier

Gelbes Haus Schalker Meile

Das gelbe Haus in der blauen Allee

Kampfherrchen

Wie gefährlich sind Kampfhunde?

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen

Messerstecher gefasst

Buersche Druckerei

Druckfrische Gerüchte

Pyrotechnik

Kunst oder Krawall?

Hagen Rether

Was reg‘ ich mich auf?

IKEA in Gelsenkirchen

Planst du noch oder weißt du schon?

AkaFö-Hochschulpolitik

Hochschule zweiter Klasse

Flaschensammler Egon und Helmut

Der Flaschenkrieg von Buer

FDP-Geschäftsführer Buschmann

"Verbieten ist ein deutscher Reflex"

3. Oldie-Festival in Buer

Puristen des Rock!

Torsten Sträter

Der Batman aus dem Pott

Deutsche Annington

Bis die Mieter mürbe werden

Feuerwehr Gelsenkirchen

Mit Leib und Seele

Testkauf

Alkoholverkauf an Jugendliche

Teilnahmepflicht in der OGS

Erst um 15 Uhr ist Abholzeit

Musikalische Begegnung

Nachwuchskünstler begeistern

FH Gelsenkirchen

"Big Brother" auf dem Mensa-Klo

Geheimnisvoller Filmclub Buio Omega

Endlose Dunkelheit über der Schauburg

Germany`s Next Topmodel-Casting

Highheels und Sexappeal

Bootsverleih am Berger See

„Gelsenkirchen ist nicht nur Schalke“

Bochumer Straße Ückendorf

Party im Brennpunkt

Skatepark in Erle

Auf der Suche nach Alternativen

Im Pole-Apartment

Pole Dance - ein Selbstversuch

We Love Gelsenkirchen

Gelsenkirchen? Gefällt mir!

Tattoo-Entfernung

Wenn das Tattoo weg soll

Feierabendmarkt am Dom

Kein Bier nach vier

Mietwohnungen der Deutschen Annington in Hassel

Viel Geld für wenig Wohnqualität

Gladbecker Schlägel- und Eisen-Siedlung

Zum Dornröschen- schlaf verdammt

Delfinhaltung in Duisburg

Ein gläsernes Delfinarium?

Fußball-Kneipen in Buer

Alles hängt an Schalke

Fischereiprüfung in Buer

Wir angeln uns das Glück!

Jörg Meuthen im Hotel Maritim

Von Sozialisten und Nationalisten

ANY GIVEN DAY Interview

"Gekommen um zu bleiben"

Jugendamtsskandal Gelsenkirchen

Unter den Teppich gekehrt

Verpackungsfrei

Tante Emma 2.0

FH Gelsenkirchen

Neuer Hochschul-Name soll vereinen

Westfälische Hochschule Mensa

Geschmackssache

Flüchtlingshilfe

„Hoffnung eine Heimat geben“

Pokémon-Go

Jagd nach Taschenmonstern

Laut gegen Rechts

Gelsenkirchen macht Lärm

WHS Flüchtlinge

Studis wollen helfen

Sprachcafé an der Westfälischen Hochschule

Bergwerktradition und Bulgursalat

Legalisierung Cannabis

Debatte um die grüne Tüte

Mystery Garden Gelsenkirchen

Ein saurer Beigeschmack

Zeugen Jehovas

„Ohne Glaube hat das Leben keinen Sinn"

Straßenstrich

FDP kämpft gegen Prostitution

Rathaus Buer

Der Keller bleibt leer

Zoom Erlebniswelt

Tierschützer kritisieren ZOO(M)

Silvester in Buer

Trügerische Ruhe

nachGEfragt

Wann hast du das letzte Mal geweint?

Ausgrabungen am Heinrich-König-Platz

Das Dorf Gelsenkirchen

Kurzzeitpflege in Gelsenkirchen

Eine Pflegemutter und ihre Gegner

Poetry-Slam

Herz auf der Zunge

Denkmalschutz

Hilfe, wir haben ein Denkmal!

GelsenKanal

Jauche und Ratten zum Frühstück

Westerholt

Herten? Buer!

Ende des Steinkohlebergbaus

Schicht im Schacht

Kioske in Buer-Mitte

Mehr als nur Einkaufen

Sticker im Stadtbild

Das Revier markieren

Straßenverkehr

Mit 75 zum Führerscheintest

Streetworker

Gute Drogen, schlechte Drogen