buerFunk

frischPubliziert
Kommentar

Konsumreiches Weihnachten

Von Anna Isaev

Weihnachten sollte das Fest der Liebe sein. 2016 sieht das leider ganz anders aus. Weihnachten ist zum reinen Konsumfest geworden. Unzufriedene Kinder, gestresste Eltern und absolut keine Erholung. Ein Kommentar dazu von Anna Isaev.

Silvester 2016/2017

Sicherheit an Silvester

Von Hatice Kahraman

Ein Jahr ist seit der letzten Silvesternacht vergangen. Aber die Nacht von Köln ist in den Köpfen vieler Menschen geblieben: Noch bis heute versucht die Politik die Nacht aufzuarbeiten. Rund um den Kölner Hauptbahnhof wurden in der Silvesternacht Frauen bestohlen, bedrängt und begrapscht. Die Polizei griff kaum ein. Buerpott Reporterin Hatice Kahraman erklärt, wie sicher Köln dieses Jahr ist und wo man im Ruhrgebiet feiern kann.

Das weiße Haus

Ein Zuhause für Wohnungslose

Von Hatice Kahraman

Begegnen, beraten und helfen – Das weiße Haus ist ein Zuhause für Wohnungslose. Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen Wohnungslose etwas warmes zu Essen und etwas dickes zum Anziehen. Henryk Münzer ist Sozialarbeiter im weißen Haus und erzählt, wie er und andere Mitarbeiter tagtäglich in der Caritas-Einrichtung Wohnungslosen helfen und sie beraten.

Journalistische Ausbildung

Journalistentag des DJV-NRW

Von Lea Wulfert

Wie verifiziert man im hektischen Alltag schnell und sauber gelieferte Bilder? Wie gut ist die journalistische Ausbildung und wie geht man mit traumatisierten Interviewpartnern um? Das sind einige der vielen Fragen, die beim Journalistentag des DJV-NRW, der am 19. November stattfand, beantwortet wurden.

EisSalon Ruhr Jahrhunderthalle

Größte Indooreislaufbahn in Deutschland

Von Melina Kattenbracker

Eigentlich finden in der Bochumer Jahrhunderthalle Shows, Messen oder Konzerte statt. In diesem Jahr gibt’s dort aber was ganz Anderes: und zwar 108 Tonnen Eis! Gefroren. Richtig, Besucher können im Dezember in der denkmalgeschützten Halle Eislaufen. Buerfunk Reporterin Melina Kattenbracker berichtet über die größte Indooreislaufbahn in Deutschland.

Buer-Süd

Einsamer Bahnhof wird nicht saniert

Von Hatice Kahraman

Volle Mülleimer, Zigarettenkippen, klebrige Kaugummireste - Die Deutsche Bahn möchte Bahnhöfe in NRW grundreinigen und nach und nach sanieren. Der Konzern will unteranderem in Essen und Duisburg 1,5 Millionen Euro mehr für Reinigungen ausgeben. Gelsenkirchen soll allerdings nicht davon profitieren. Unsere Buerpott-Reporterin Hatice Kahraman hat sich einen unserer Bahnhöfe mal genauer angeschaut.

Weihnachtsmarkt-Check

Bester Glühwein

Von Samina Ahmed, Celina von der Linden, Melina Kattenbracker und Tanita Neukum

Weihnachtsmärkte gibt es im Ruhrgebiet mehr als genug. Doch welcher ist der Beste? Unsere Buerfunk-Reporter geben euch dieses Jahr eine kleine Entscheidungshilfe und sagen euch, was die Weihnachtsmärkte in Gelsenkirchen-Buer, Essen, Bochum und Recklinghausen so besonders macht.

Knappenkarte auf Schalke

Abzock-Geschäft in Stadien

Von Cedrik Kehnen

In fast allen deutschen Stadien der Fußball Bundesliga wird nahezu ganz aufs Bargeld verzichtet. Stattdessen wird mit elektronischen Plastikkarten bezahlt. Dass auch auf Schalke mit diesem Bezahlsystem der ein oder andere Euro mehr verdient wird, scheint dabei ein netter Nebeneffekt zu sein.

Weihnachtsmarkt

Das Licht geht aus

Von Friederike Scholz

Früher war der Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt noch sehr beliebt. Doch mittlerweile hat er nur noch wenig zu bieten. Das wissen auch die Bürger und bleiben deshalb lieber weg. Friederike Scholz war vor Ort und berichtet von der düsteren Zukunft des Weihnachtsmarkts.

CDU lehnt Vorhaben ab

Streit um die Hallenbäder

Von Hatice Kahraman

In Gelsenkirchen ist ein Streit um den Neubau eines Hallen- und Freibades in Schalke-Nord entstanden. Die CDU lehnt das Vorhaben der SPD ab und möchte die Bürger entscheiden lassen. Ein Kommentar von unserer Buerpott-Reporterin Hatice Kahraman.

Zu Besuch bei Radio Sauerland

Wie funktioniert Lokalradio?

Von Joelle Czampiel

Radio Sauerland hat der buerFunk-Redaktion die Pforten geöffnet. Angehende Journalisten schnuppern Radioluft.

Besuch beim Radio Sauerland

Vom Radiohörer zum Radiomacher

Von Anabel Starosta

Wie werde ich Reporter beim Radio und was spricht dafür es in der heutigen Medienlandschaft noch zu versuchen?

Herbert Grönemeyer

Ultimatives Glück auf Schalke

Von Johanna Knipp

Das wahre Glück, so Grönemeyer, dauert immer 10 Sekunden. Sein Lied "Bochum" in der Veltins-Arena für 50.000 jubelnde Fans zu spielen, das war ultimatives Glück.

MANUS Buer

Kindern eine Hand reichen

Von Johanna Knipp

Im MANUS wird Manuel Neuer nicht wie auf Schalke 90 Minuten lang ausgepfiffen, sondern von den Kindern gefeiert. Das Manuel Neuer Haus hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Chancengleichheit für benachteiligte Kinder zu schaffen.

Musiktheater im Revier

Hinter den Kulissen

Von Lisa Heinrich

Wer an Kultur in Gelsenkirchen denkt, der denkt eigentlich auch automatisch an das Musiktheater im Revier. Seit fast 60 Jahren werden hier Musicals, Konzerte und natürlich Theaterstücke gezeigt. Bei einer Führung durch das Musiktheater hat buerfunk-Reporterin Lisa Heinrich jetzt mal einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Musiktheater, MIR, Kinderoper

Eine etwas andere Oper

Von Jaqueline Kleihaus

Was hat Mainz mit Gelsenkirchen gemeinsam? Nicht viel. Erstmal. Die Kinderoper „König Hamed und Prinzessin Sherifa“ ist vom Staatstheater in Mainz, in das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen gezogen. Das Stück ist für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Aber worum geht es da eigentlich in der Oper? Der Frage ist Buerfunk Reporterin Jaqueline Kleihaus nachgegangen.

Shalom

Die Jüdische Gemeinde feiert Channuka

Von Silke Flade

50 Jahre Deutsch-Israelische Freundschaft. Der Kurzbesuch von Bundespräsident Joachim Gauck in Israel zu Beginn der dritten Adventswoche unterstreicht das Ereignis. Doch wie gestaltet sich das jüdisches Leben in Gelsenkirchen. Traditionell wird im Dezember das Channuka Fest gefeiert.

Brandschutz in der Adventszeit

Kerzen sind das größte Problem

Von Julia Frings

In der Vorweihnachtszeit kommt es oft zu Bränden. Schuld ist häufig die Weihnachtsdeko. Was ihr beachten solltet, erzählt Daniel Kaczor von der Freiwilligen Feuerwehr Buer unserer Reporterin Julia Frings.

Weihnachtsgeschenke

Fröhlich flauschige Weihnachten

Von Lisa Heinrich

Unter dem Tannenbaum liegen sie, ordentlich verpackt in rotes, goldenes, glitzerndes Papier und bunte Schleifen. An Weihnachten freut man sich über die Geschenke. Wenn einem etwas davon nicht gefällt, tauscht man es einfach um. Allerdings geht das nicht mit jedem Geschenk.

Das Weiße Haus

An Weihnachten gibt's sogar Geschenke

Von Alicia Theisen

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit genießt man es, zuhause im Kreis der Lieben zu sitzen. Aber was, wenn jemand kein Zuhause hat? Keine Wohnung und vielleicht auch niemanden, der mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte. Für diese Menschen gibt es das Weiße Haus in Buer. Eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe der Caritas. Alicia Theisen war für Buerfunk dort und hat sich mal umgesehen.

Gelsenkirchener Band, Square in a Circle

Zwischen Straßenmusik und Wildcampen

Von Jaqueline Kleihaus

Lukas, Sammy, Stefan und Kai. Das ist die Gelsenkirchener PopRock Band „Square in a Circle“, die es seit 2012 gibt. Im Oktober waren die vier in Skandinavien unterwegs, um Inspiration für neue Songs zu sammeln. Was sie da erlebt haben und ob die Tour durch den Norden ihnen wirklich neue Ideen gebracht hat, dass haben Sammy und Kai BuerFunk Reporterin Jaqueline Kleihaus im Interview verraten.

Gelsen City Sound

Heimatlicher Party-Boom

Von Danny Mahlig

Eine Stadt, neun Locations: Nicht Essen, Bochum oder Umgebung - die Gelsenkirchener feiern zu Hause. Auch beim vierten Mal konnte der Gelsen City Sound überzeugen und belebte bis in die frühen Morgenstunden die Straßen der Innenstadt.

3-Drucker

Druckender Bierkasten

Von Louisa Koch

Der 3D-Drucker gilt als eine der revolutionärsten Techniken von heute. Warum eine neue kaufen, wenn ich meine Lieblingstasse auch zuhause selber drucken kann? In der Industrie zum Beispiel in der Medizintechnik ist 3D-drucken längst nicht mehr neu. Aber auch die Stadtbibliothek Gelsenkirchen hat einen solchen Drucker. Louisa Koch hat sich das ganze mal angeschaut.

Partnerschaft der UVU mit der WHS und JPR

Professor Dr. Stephen Whyte von der UVU zu Gast an der WHS

Von Silja Fröhlich

Willkommen bei Uns

Gelsenkirchener engagieren sich

Von Ramona Lengert

„Willkommen bei Uns“ ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete in Gelsenkirchen. Für das Netzwerk ist „Willkommen bei Uns“ nicht nur irgendein Slogan, sondern genau das möchten sie durch aktive Information, Spenden und Aktionen vermitteln. Was bisher schon so passiert ist und wie auch ihr euch engagieren könnt, hört ihr im Interview mit Marius Rupieper, einer der acht Gründer des Netzwerks.

Weihnachtsmarkt

Problem: Weihnachtszeit

Von Celine Brockers

Beginnt unsere heißgeliebte Weihnachtszeit bald schon im August? Da würden sich besonders die Gelsenkirchener drüber freuen. Aber mal ehrlich- muss das sein?

oftGeklickt
MANUS Buer

Kindern eine Hand reichen

Weihnachtsmarkt

Problem: Weihnachtszeit

Herbert Grönemeyer

Ultimatives Glück auf Schalke

Gelsen City Sound

Heimatlicher Party-Boom

Willkommen bei Uns

Gelsenkirchener engagieren sich

Kommentar

Konsumreiches Weihnachten

Weihnachtsmarkt-Check

Bester Glühwein

Besuch beim Radio Sauerland

Vom Radiohörer zum Radiomacher

Gelsenkirchener Band, Square in a Circle

Zwischen Straßenmusik und Wildcampen

Buer-Süd

Einsamer Bahnhof wird nicht saniert

Das Weiße Haus

An Weihnachten gibt's sogar Geschenke

Das weiße Haus

Ein Zuhause für Wohnungslose

Weihnachtsmarkt

Das Licht geht aus

Zu Besuch bei Radio Sauerland

Wie funktioniert Lokalradio?

CDU lehnt Vorhaben ab

Streit um die Hallenbäder

Silvester 2016/2017

Sicherheit an Silvester

3-Drucker

Druckender Bierkasten

Knappenkarte auf Schalke

Abzock-Geschäft in Stadien

Brandschutz in der Adventszeit

Kerzen sind das größte Problem

Musiktheater, MIR, Kinderoper

Eine etwas andere Oper

EisSalon Ruhr Jahrhunderthalle

Größte Indooreislaufbahn in Deutschland

Partnerschaft der UVU mit der WHS und JPR

Professor Dr. Stephen Whyte von der UVU zu Gast an der WHS

Weihnachtsgeschenke

Fröhlich flauschige Weihnachten

Journalistische Ausbildung

Journalistentag des DJV-NRW

Shalom

Die Jüdische Gemeinde feiert Channuka

Musiktheater im Revier

Hinter den Kulissen

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz