18. Januar 2017 00:00
Ihre Maschen scheinen bekannt und doch haben sie immer wieder Erfolg: Trickbetrüger. In Hassel wurde am vergangenen Mittwoch eine 84-Jährige das Opfer von dreisten Betrügern.
Von Carina Kölzow
Es klingt wie eine Szene aus einem schlechten Film: Eine alte Dame wird angerufen und von einer angeblich entfernten Verwandten um finanzielle Unterstützung gebeten. Die Seniorin glaubt der Betrügerin und übergibt ihr Geld.
Diese Szene ist aber leider bittere Realität. Immer wieder fallen Menschen, egal welchen Alters, auf solche Maschen herein. Die Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft einiger Leute schamlos aus und bringen sie in einen emotionalen Konflikt. Häufig sind ihre Opfer ältere Menschen, denn die Betrüger hoffen, dass diese gutmütiger und naiver sind als Jüngere.
Doch zunächst zurück zum Anfang der Geschichte. Vergangenen Mittwoch bekommt unsere Seniorin einen Anruf von einer ihr unbekannten Person. Die Frau stellt sich als entfernte Verwandte vor, die in großer Not sei und dringend Geld benötige. In ihrer Gutherzigkeit glaubt die alte Dame der Frau und holt das Geld ab. Kaum ist die Dame wieder zuhause, am Eppmannsweg, telefoniert sie noch einmal mit der Betrügerin. Diese sagt ihr, dass sie selber leider nicht kommen könne, aber eine Bankangestellte das Geld abholen kommen würde.
Dass sie ein Betrugsopfer geworden war, erkannte die alte Dame leider erst einen Tag später beim telefonieren mit ihrem Sohn.
Sie konnte die angebliche Bankangestellte wie folgt beschreiben: Dunkler Teint, etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 1,60 bis 1,65 Meter groß. Rote Jacke, weiße Wollmütze mit Bommel und beige Umhängetasche.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder zur flüchtigen Täterin machen können.
Dieser Beitrag wurde bislang nicht kommentiert.
Hier ist es
InfoBox
Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209 / 365 - 8112 (Kriminalkommissariat 21) oder - 8240 (Kriminalwache).
Niemand ist sicher vor Trickbetrügern! Auch wenn Sie denken, Sie seien aufgeklärt, ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie auf eine der Maschen der dreisten Täter hereinfallen. Sorgen Sie vor und überweisen Sie niemals Geld an Ihnen nicht bekannte Menschen oder Unternehmen. Sollte Ihnen am Telefon etwas seltsam vorkommen, dann informieren Sie die Polizei oder legen Sie einfach auf.