30. Dezember 2016 00:00
Bleigießen, Marzipanschweinchen oder doch Wunderkerzen? Das neue Jahr 2017 steht bevor. Buerpott hat für euch die TOP 4 der bekanntesten Silvesterbräuche herausgesucht und ausprobiert.
Von Ellen Jost & Katharina Lenger
Dieser Beitrag wurde bislang nicht kommentiert.
Hier ist es
InfoBox
Silvester hat seinen Namen vom Papst Silvester I, der im Jahre 335 am 31.Dezember starb. Man könnte also meinen, Silvester wäre ein christliches Fest - ist es aber nicht. Silvester beruht auf heidnischen Bräuchen.
Buerpott-Reporterin Ellen Jost zündet eine Wunderkerze an.
Ein Marzipanschwein steht für viel Glück.