21. Juni 2010  15:38

Kommentieren

WM-Spezial

Public Langweilig auf Schalke

Die größte Turnhalle Gelsenkirchens ist zwar eine Multifunktionsarena. Das heißt aber nicht, dass auch alles funktioniert, was man dort veranstaltet. Zum Beispiel Rudelgucken.

Von Daniel Krüger

Eishockey-WM vor fast 80.000 Menschen ist ein Erlebnis, Boxkämpfe vor 50.000 Zuschauern ebenfalls, solange man den Feldstecher dabei hat. Public Viewing in einem leeren Stadion braucht kein Mensch.

Zum Rudelgucken, wie man Public Viewing ins Neudeutsche übersetzt, ist auf Schalke nur eine Tribüne, die Gegengerade geöffnet. Das reicht jedoch völlig, denn die knapp 9.700 Leutchen verlieren sich völlig in dem riesigen Fußballtempel. Man kann es sich in etwa so vorstellen, als hätte Jesus für das letzte Abendmahl mit seinen zwölf Angelbrüdern den Kölner Dom angemietet. Die Public Viewer, die hoffnungsvoll gen Videowürfel unter dem Hallendach blicken, erinnern dann auch an eine Religionsgemeinschaft. Nichts anderes ist Fußball schließlich in Gelsenkirchen.

Gut 35 m² misst jeder der vier Bildschirme des Videowürfels, soviel wie eine großzügige Studentenbude. Im Township von Soweto würde in einer Wellblechhütte gleicher Größe wohl eine Neun-Köpfige Familie hausen. Wie dem auch sei, für einen Fernseher ist das relativ groß. Sitzt man jedoch im Unterrang und ist gezwungen, 90 Minuten lang nach schräg links oben zu gucken, ist die Nackenstarre programmiert.

:: Das Programm ::

"Mega-Sommerparty" steht auf den völlig überladenen Werbepostern. Zu einer richtigen Party gehört die entsprechende Partymusik. Das wissen auch die geschäftsfindigen Veranstalter von der All About Events Ltd und haben echte Hochkaräter des Musikprekariats verpflichtet. So darf am Freitag morgen vor dem WM-Kick Markus Becker seinen, nein DEN WM-Hit präsentieren. "Immer wieder Jogi Löw" heißt der Gassenhauer. Leider funktioniert er nicht wirklich, da der knurrige Jogi im Gegensatz zu deutlich beliebteren Vorgängern wie dem Rudi einfach nicht zur Kultfigur taugt. Es gibt halt nur EIN Rudi Völler. Auf die Melodie von "Oh my Darling Clementine" reimt Markus Becker virtuos: "Wir fliegen nach Südafrika und singen Scha-lala-lala." Das hat Sinn, denn was sollte man da unten auch sonst machen.

Vor einer Geisterkulisse bringt Becker dann noch seinen Ballermannkracher vom roten Pferd. Am Sonntagmorgen wird er die rote Lederjacke und den dazu passenden Cowboyhut im ZDF Fernsehgarten wieder anhaben. Auf dem Mainzer Lerchenberg ist dann aber deutlich mehr los.

:: Die Atmosphäre ::

Wenn sich 9.000 Menschen in einer Arena verlieren, die Platz für knapp 60.000 böte, sieht das schon relativ trostlos aus. Der Vuvuzela-Lärm aus den Lautsprechern hallt in der unbesetzten Arena derart nach, dass die "MEGA-Sommerparty" auch in einem Flugzeughangar am Düsseldorfer Flughafen hätte stattfinden können. Dafür schont der Veranstalter die sensiblen Ohren seiner Gäste wie zum Hohn jedoch vor mitgebrachten "Nervtrötern". Diese werden von der Security am Eingang konfisziert und landen in der Tonne. Als ob das noch was ausmachen würde.

:: Der Eintrittspreis ::

10 Euro kostet eine Karte für das Public Viewing in der Arena. Dafür gibt’s immerhin ein Freigetränk, trotzdem ist der Preis auf keinen Fall gerechtfertigt. Bratwurst und Bier gibt’s zu den üblichen Schalke-Preisen von 2,50 Euro für die Wurst beziehungsweise 3,40 Euro für 0,4 Liter Pils. Das ist nicht günstig, aber "branchenüblich".

:: Fazit ::

Wer sich zum Fernsehgucken gerne zu überteuerten Preisen in einen ungemütlichen Schalensitz zwängt und sich den Hals verrenken möchte ist in der Arena genau richtig.



Bisherige Kommentare

MichaPeteRs   21.06.2010, 15:58:04 Uhr

Den Text hat doch wieder irgendein tendenziös bürgerlicher Redakteur überarbeitet, kann nicht sein so was.

Timo   21.06.2010, 17:06:28 Uhr

Huch, hat hier etwa eine Partei, die ganz am Rande der Gesellschaft steht, Zugang und kann alle Krüger-Texte sabotieren?

Nordkoreafan61   21.06.2010, 21:10:27 Uhr

Nein, hat sie nicht. :-O

jenny   26.06.2010, 07:51:57 Uhr

Oh Mann, 10€ und dann auch noch Markus Becker ertragen müssen? Hartes Schicksal....

Timo   28.06.2010, 20:08:30 Uhr

Da ist der Text ja wieder. Schön, dann nehme ich meine Verdächtigungen zurück ;-)

Tim   29.06.2010, 20:21:25 Uhr

Freunde von mir waren zum ersten WM-Spiel gegen Australien auf Schalke und waren auch ziemlich enttäuscht. Wenig Leute, ein schlechter Pausenact mit Mickey Krause, dazu noch die lerne Turnhallen-Atmosphäre und trotzdem beengte Zustände durch die knallengen Sitzreihen.

Unverständlich das nicht wieder ein richtigs Outdoor Puplic Viewing wie zur EM 2008 direkt neben der Arena am Sportparadies gemacht wurde. Das war nämlich echt top, keine überteuerten Preise,gute Stimmung, super Organisation.

Schalker zwo   24.04.2012, 22:28:35 Uhr

Haha, Jesus im Kölner Dom ... Der Meißner würde ihn doch sofort rausschmeißen, wegen unangemessener Kleidung ...

canadian salons   06.05.2014, 13:26:41 Uhr

Thanks for the blog.Thanks Again. Fantastic.



Artikel kommentieren

Ihr Name? (erforderlich)


Ihre E-Mail-Adresse? (erforderlich, wird nicht veröffentlicht)


Ihr Kommentar?



 
 

InfoBox

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz